Gebetswochen rücken enger zusammen
12.01.2021/JT /Berlin / Hamburg: Vereinbarung zur engeren Kooperation zwischen der Gebetswoche der Evangelischen Allianz und der Gebetswoche für die Einheit der Christen.
Seit Jahrhunderten liegen die Gebetswoche der Evangelischen Allianz, die 2021 ihren 175. Geburtstag feiert, und die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die seit dem 19. Jahrhundert begangen wird, im Januar zeitlich eng beieinander. Die Allianzgebetswoche findet statt vom 10. bis 17. Januar, die Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar. Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), die die beiden Gebetswochen jeweils verantworten, beabsichtigen, aus der zeitlichen auch eine geistliche Nähe zu machen und planen,
Aktuelles zur Corona-Ausnahmesituation
EFG Bernburg Gottesdienst 13.12.202008. Januar 2021 /JT
Gottesdienste sind bundesweit nur mit Mindestabstand von 1,5 m, Maskenpflicht auch am Platz und ohne Gemeindegesang möglich (bis 31.Januar). Weitere Einschränkungen können örtlich begrenzt sein - Bitte beachten!
Spezielle Hinweise zu Gottesdiensten für Niedersachsen
Dazu gibt es hier Hinweise im Schutzkonzept des Bundes (BEFG) für Gottesdienste. Wir beraten gerne zu aktuellen Änderungen und Fragen! Für einzelne Städte und Orte kann es abweichende Regelungen geben!
Hinweise zur Durchführung von Veranstaltungen.
Aktuelle Beschlüsse: Niedersachsen (ab 08.01.2021 - §9)- Nordrhein-Westfalen (Ostwestfalen) - Sachsen-Anhalt - Alle Bundesländer
INZIDENZAMPEL Niedersachsen
Magdeburg: Seminar - Führen und Leiten
22.12.2020 Seminar zu Führen und Leiten für Sachsen Anhalt startet. Gemeinde zu leiten ist eine besondere und verheißungsvolle Aufgabe, die viele Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Verantwortungsträger/-innen in Gemeindeleitungen stehen vor vielfältigen und komplexen Aufgaben: eine Vision finden und Ziele definieren, Mitarbeitende motivieren und begleiten, transparent kommunizieren, Konflikte bearbeiten, Veränderung gestalten, rechtliche und finanzielle Entscheidungen treffen – die Liste ließe sich ergänzen.
#beziehungsweise - jüdisch und christlich: näher als Du denkst
Die ökumenisch verantwortete Kampagne „#beziehungsweise –jüdisch und christlich: näher als du denkst“ möchte dazu anregen, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen. Auch und gerade im Blick auf die Feste wird die Verwurzelung des Christentums im Judentum deutlich. Mit dem Stichwort „beziehungsweise“ soll der Blick auf die aktuell gelebte jüdische Praxis in ihrer vielfältigen Ausprägung gelenkt werden. Die Kampagne ist ein Beitrag zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.