Regional

Regional

WIR sind ein regionaler Verbund von Gemeinden. Wir ermutigen uns in Gebetswochen und auf Regionaltagen. Wir tauschen uns in den Gemeindeleitungen aus. Unsere Hauptamtlichen bilden regional ein echt starkes Team. Zusammen lösen wir die Herausforderungen der Zukunft besser. Zusammen ergänzen und korrigieren wir uns. Zusammen bilden wir unseren Teil unserer Kirche und des Reiches Gottes.

Leidenschaftlich

Leidenschaftlich

Leidenschaftlich Jesus und Menschen lieben: Jesus hat uns einmal angesteckt mit der Flamme der Liebe. Wie erhalten wir sie? Wie gehen wir die Herausforderungen der Zukunft mutig an? Leidenschaft steckt andere an. Gott hat uns seinen Geist gegeben. Wie können wir leidenschaftlich feiern, arbeiten und auch Spaß haben? Es gibt soviel leidenschaftliches Engagement bei uns.

Vielfältig

Vielfältig

Vielfältig setzen wir unsere Gaben ein. Wir erleben die Vielfalt von Kulturen, Gaben, Persönlichkeiten und Glaubensformen als herausfordernd und auch als bereichernd. Junge Leute, innovative Ideen und auch traditionelle Wege und Erfahrungen brauchen wir, um Zukunft zu gewinnen. Vielfalt gibt uns die nötigen Werkzeuge in einer komplexen Welt mit unterschiedlichen Anforderungen. In unseren Gemeinden können unterschiedliche Schwerpunkte lokal oder regional unterschiedlich gelebt werden.

Verbindlich

Verbindlich

Wir wollen einander verbindlich unterstützen.Das gibt Sicherheit und Halt. Macht wirklich jeder nur noch sein eigenes Ding? Alte Formen von Verbindlichkeit tragen nicht mehr. Wie finden wir neue Wege? Wie unterstützen wir uns in gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Was bedeutet Loyalität? Wie geben wir mit Freuden und empfangen dankbar?

Engagiert

Engagiert

Engagiert leben – das tun wir schon, das leben wir an allen Ecken und Enden. Wie Läufer in einem Marathonlauf. Wir sind engagiert in unserer Gesellschaft, in der Allianz, in der Ökumene, in der Diakonie. Da gehen wir an unsere Grenzen. Da geben wir alles für Jesus, für Menschen. Wir packen an, wo es nötig ist.

Glaube

Glaube

... damit Glaube vor Ort erfahrbar wird. "Die Ortsgemeinde ist die Hoffnung der Welt." Ein Ort der Begegnung, des Zuhauses – da wo ich getauft werde und wurde. Da wo ich angenommen und angekommen bin. Hier wird gebetet. Hier werden segnende Hände aufgelegt. Hier erfahre ich Jesus. Hier kann ich heil werden. Unsere Gemeinden sind solche Orte, sie sollen solche Ort bleiben oder werden. Und wir brauchen MEHR – viel mehr solcher Orte.

Nach dem Osterweg, dem Weihnachtsweg gibt es jetzt den Josefweg. Mit Figuren und Szenen mitten aus dem Leben. Die Diakonin i.R. Renate Windisch aus Wolfsburg ist weiter kreativ und hat eine neue spannende Möglichkeit geschaffen, um über Glauben und Leben ins Gespräch zu kommen. Den Josefsweg kann man bei ihr ausleihen.

Hier einige Bilder aus dem Josefsweg:

Wie kam es zu diesen Wegen und was kann man damit unternehmen? Renate Windisch erzählt:

"Vor 12 Jahren hatte ich einen Schlaganfall. Danach war bei mir besonders das Sprachzentrum betroffen. Ich brauchte viel Zeit um wieder normal sprechen zu lernen, was für mich als Gemeindediakonin im Sprechberuf sehr wesentlich war. Ich nahm mir sehr viel Zeit zum lauten Bibellesen. Vorher war ich auch Kursleiterin für bibl. Erzählfiguren. Figuren herstellen konnte ich ja auch so nach meinen Kräften. So fing ich an, einen Osterweg zu gestalten mit ca. 70 bibl. Erzählfiguren.

Bei meinen vorherigen Kursen musste ich ja zum Vorzeigen immer eine Figur herstellen. Ich gestaltete auch passende Hintergründe. In Walsrode wurde der Osterweg gleich in 2 Jahren gezeigt. Die Schulklassen kamen sogar mit dem Zug angereist. Frauengruppen, Seniorengruppen aus der Umgebung kamen dazu. Eine Rektorin einer Grundschulklasse bat mich mit einem Weihnachtsweg in ihre Klassen zu kommen. Sie organisierte einen öffentlichen Raum und führte alle 230 Schüler hindurch und auch die ganzen Flüchtlinge, die 2015 Sprachkurse in dieser Stadt hatten. Da hatte ich alles umzugestalten für Weihnachten. Für den Osterweg liegen die Bibeltexte in 25 Sprachen vor und Erklärungen für Kinder und Erwachsene, für den Weihnachtsweg Erklärungen in polnisch und russisch und deutsch. Die Wege wanderten von Hamburg bis nach Görlitz in die Gemeinden.

Ich bat dann um eine Spende für EBM/MASA und einen Durchschlag der Überweisung. Dann entstanden Broschüren davon in Deutsch/Persisch/Arabisch und Türkisch, die im Onckenverlag unter "DerKönig ist gekommen", "ER lebt" und "Menschen begegenen Gott" zu erhalten sind, gerade in 2015/16 und in hohen Auflagen an die Flüchtlinge verteilt wurden, jetzt gibt es gerade ein "ER lebt" in Deutsch/Farsi im Oncken. Es wurden so 50 000 gedruckt.

Der Oster-, Weihnachts- und auch jetzt der Josefsweg ist für Gemeinden gedacht, die missionarisch tätig sein möchten und in 2-3 Wochen Führungen in den Gemeinden durchführen und dazu Kinder, Schulklassen, Frauen- und Senioren-, Palliativgruppen, Sportgruppen, Jugendgruppen mit den biblischen Botschaften vertraut machen möchten. Studenten in Darmstadt mit moslimischen Hintergrund meinten, jetzt können wir Ostern erst verstehen. In der Coronazeit war der Osterweg in Mainz, die Iraner waren sehr interessiert. Die Videoaufnahmen von Pastor Andreas Ullner können auch in anderen Gemeinden eingesetzt werden.

Nun habe ich einen weiteren Weg "Eine aufregende Familiengeschichte" Josef aus dem AT mit Hintergrundsbildern von einer Künstlerin Dr. Waldmann-Klement anzubieten. Gerade für die gestressten Familen nach Corona und für die Flüchtlinge aus der Ukraine und alle Anderen. Dazu braucht man 14 normale Tische. Einige Szenen könnte man auch auf der Fensterbank in der Gemeinde aufbauen oder im großen Gemeindesaal und die Hintergründe dazu. Pfarrer Knapmeier aus der ev. Gemeinde in Zeven hat  den Josefsweg auf YouTube gestellt für Erwachsene und auch noch extra für Kinder. Ich hoffe, wir können auch bald eine Broschüre dazu herstellen. Erklärungen für den Josefsweg gibt es für Kinder bei mir.

Die Wege müssen bei mir mit einem Kombi abgeholt werden und auch wieder genauso sortiert zurück gebracht werden. Ich werde dann auch noch Erklärungen dazu geben. Der Josefsweg muss rechtzeitig gebucht werden, weil ja mehrere Gemeinden davon Gebrauch machen können, vielleicht auch die Gemeinde in ihrer Nähe, um Fahrwege zu verkürzen.

Inzwischen haben manche Gemeinden mehrere Wege von mir gebucht. Darmstadt, Wasbüttel, Hamburg, Görlitz, Schmiedeberg, Zeven um nur einige zu nennen.

Die Figuren haben keine Gesichter, sind ca. 30 groß und mit Bleifüßen versehen, so dass sie stehen, liegen und sich bewegen können. Keine Gesichter, weil innerhalb der Geschichte die Gesichtszüge sich verändern können. 

Nun haben wir  auch die Information von der Bibelgesellschaft, dass wir 500 Verse aus der Bibel abdrucken können,wobei der Josefsweg aus 331 Versen besteht. Er kann über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt bestellt werden. Wer sich über die Figurenherstellung informieren möchte, kann es bei www.ABF-EV.DE tun. 

Interessenten wenden sich bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Social Share:

Fragen zu ...

Fragen besser

 

Newsletter

Über unseren Newsletter verschicken wir aktuelle Informationen.