Regional

Regional

WIR sind ein regionaler Verbund von Gemeinden. Wir ermutigen uns in Gebetswochen und auf Regionaltagen. Wir tauschen uns in den Gemeindeleitungen aus. Unsere Hauptamtlichen bilden regional ein echt starkes Team. Zusammen lösen wir die Herausforderungen der Zukunft besser. Zusammen ergänzen und korrigieren wir uns. Zusammen bilden wir unseren Teil unserer Kirche und des Reiches Gottes.

Leidenschaftlich

Leidenschaftlich

Leidenschaftlich Jesus und Menschen lieben: Jesus hat uns einmal angesteckt mit der Flamme der Liebe. Wie erhalten wir sie? Wie gehen wir die Herausforderungen der Zukunft mutig an? Leidenschaft steckt andere an. Gott hat uns seinen Geist gegeben. Wie können wir leidenschaftlich feiern, arbeiten und auch Spaß haben? Es gibt soviel leidenschaftliches Engagement bei uns.

Vielfältig

Vielfältig

Vielfältig setzen wir unsere Gaben ein. Wir erleben die Vielfalt von Kulturen, Gaben, Persönlichkeiten und Glaubensformen als herausfordernd und auch als bereichernd. Junge Leute, innovative Ideen und auch traditionelle Wege und Erfahrungen brauchen wir, um Zukunft zu gewinnen. Vielfalt gibt uns die nötigen Werkzeuge in einer komplexen Welt mit unterschiedlichen Anforderungen. In unseren Gemeinden können unterschiedliche Schwerpunkte lokal oder regional unterschiedlich gelebt werden.

Verbindlich

Verbindlich

Wir wollen einander verbindlich unterstützen.Das gibt Sicherheit und Halt. Macht wirklich jeder nur noch sein eigenes Ding? Alte Formen von Verbindlichkeit tragen nicht mehr. Wie finden wir neue Wege? Wie unterstützen wir uns in gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Was bedeutet Loyalität? Wie geben wir mit Freuden und empfangen dankbar?

Engagiert

Engagiert

Engagiert leben – das tun wir schon, das leben wir an allen Ecken und Enden. Wie Läufer in einem Marathonlauf. Wir sind engagiert in unserer Gesellschaft, in der Allianz, in der Ökumene, in der Diakonie. Da gehen wir an unsere Grenzen. Da geben wir alles für Jesus, für Menschen. Wir packen an, wo es nötig ist.

Glaube

Glaube

... damit Glaube vor Ort erfahrbar wird. "Die Ortsgemeinde ist die Hoffnung der Welt." Ein Ort der Begegnung, des Zuhauses – da wo ich getauft werde und wurde. Da wo ich angenommen und angekommen bin. Hier wird gebetet. Hier werden segnende Hände aufgelegt. Hier erfahre ich Jesus. Hier kann ich heil werden. Unsere Gemeinden sind solche Orte, sie sollen solche Ort bleiben oder werden. Und wir brauchen MEHR – viel mehr solcher Orte.

cross 1261976 1280Foto: pixabayDer jährliche "Landesverbandssonntag" im Anschluß an den Landesverbandsrat am 29.04.2023 soll die gemeinsamen Anliegen in den Gemeinden thematisieren. Die Regionen werden in ihrer Verantwortung dafür gestärkt. 2023 soll die Schlüsselfunktion "Verbindlich - einander unterstützen" im Anschluss an das Thema des Rates "Folge mir nach" - und die neue Unverbindlichkeit" im Mittelpunkt stehen. Dies kann irgendwann im Laufe des Jahres 2023 geplant werden.

Für den Landesverbandssonntag ist als Termin jeweils der Tag nach dem Landesverbandsrat vorgeschlagen. Natürlich kann auch jeder andere Sonntag im Jahr alternativ dazu genutzt werden. Wichtig ist den Verantwortlichen in der Landesverbandsleitung, dass "einmal im Jahr die gemeinsamen Anliegen der Gemeinden im Mittelpunkt stehen." Inhalt des Sonntags ist:

  • VERNETZUNG der Gemeinden durch Austausch von Verkündigerinnen und Verkündigern,
  • GEBET für die Gemeinden, unsere Aufgaben und Werke sowie für unsere Gesellschaft durch Information und Wahrnehmung,
  • VERANTWORTUNG für gemeinsame Projekte durch die Kollekte.

In Absprachen mit den Hauptamtlichen hat die Landesverbandsleitung die folgende Neuregelung verabschiedet:

  • Die Vernetzung (der Tausch) wird in den Regionen (auch regionsübergreifend möglich) von den örtlichen Hauptamtlichenkreisen bzw. der Regionsleitung organisiert.
  • Über die Listen der Regionsseiten sind die Daten für alle präsent und abrufbar. Eine Information über das Berichtsheft ist nicht mehr erforderlich.
  • Nach der Ratstagung stehen spätestens bis zum Morgen aktuelle Informationen auf der Webseite für die Präsentation und den Bericht zur Verfügung. Sie werden ggf. im Laufe des Jahres noch aktualisiert, wenn Termine später wahrgenommen werden sollten.
  • Alle Gemeinden und Verkündiger(innen) erhalten rechtzeitig vorher Informationen zu Terminen und Personen mit der Bitte zur Kontaktaufnahme und Planung.
  • Die Kollekte erhält einen konkreten Verwendungszweck.
Social Share:

Fragen zu ...

Fragen besser

 

Newsletter

Über unseren Newsletter verschicken wir aktuelle Informationen.